- Bewegungsfreude Burgen
- Berlin
- Carl-Sonnenschein-Schule - Berlin
Carl-Sonnenschein-Schule - Berlin
Adresse: Am Hellespont 4, 12109 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30902772670.
Webseite: carl-sonnenschein-gs.de
Spezialitäten: Grundschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 20 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.7/5.
📌 Ort von Carl-Sonnenschein-Schule
Absolut Hier ist eine ausführliche Beschreibung der Carl-Sonnenschein-Grundschule, formell und in der dritten Person, formatiert mit
👍 Bewertungen von Carl-Sonnenschein-Schule
Yuri A.
Ich war 6 Jahre auf dieser Schule und fande es nicht toll. Das Essen war absolut Eckelhaft,kalt oder sogar noch Roh. Ich wurde von den Lehrern am Arm gepackt und weg geschubst wen ich mich über die Lehrer beschwert habe. Man wird beleidigt wen man die Hand vom gleichen Geschlecht gehalten hat. Die Lehrer waren oft total unfreundlich und frech. Man wird auch relativ schnell Gemobbt oder geschlagen wen man eine andere Meinung hat/te. Die Lehrer und mein Stundenplan haben sich ständig geändert. Wir wurden ständig vor die Tür geschickt und haben sogar nicht mal mitbekommen was wir für Tests&arbeiten lernen mussten. Die Schulhofe sind sogar gefährlich da man sich schnell ein Splitter oder auch eine Nadel in die Klamotten/haut bekommen kann. Viele freizeit Aktivitäten haben auch Geld gekostet. Und auch etwas positives: wen man gute Freunde hatte war die Zeit nicht allzuschlecht...
Kerstin B.
Mein Sohn geht aktuell auf diese Schule und was für uns am wichtigsten ist, er geht dort sehr gerne hin. Er mag alle seine Lehrer und kommt trotz seiner zurückhaltenden Art super gut mit allem klar. Uns war das frühe Englisch und das soziale Lernen wichtig. Die Lehrer haben ein offenes Ohr für Kind und Eltern. Für uns ist die Schule somit genau das, was wir uns für den Start ins Schulleben für unseren Sohn vorgestellt haben.
Mira S.
Meine drei KInder sind auf diese Schule gegangen. Ich habe sehr negative Erfahrungen vor allem mit dem aktuellen Schulleiter erlebt.Von Ausländerfeindlichkeit, Unzuverlässigkeit bis Hinterhältigkeit ist alles gegeben gewesen. Das ging so weit, dass der Herr meiner Tochter bei dem Übergang auf die weiterführende Schule geschadet hat. Sogar meine Beschwerde beim Senat ist spurlos verschwunden, habe nie eine Antwort gekriegt. Die Herren führen sich dort wie Götter, ohne das sie welche sind, also große Vorsicht ist geboten.
Susanne W.
Unsere ganze Familie schätzt sich glücklich, dass die Carl-Sonnenschein-Grundschule unsere Einzugsschule ist. Die Atmosphäre ist in der Schule sowohl für unser Kind als auch für uns Eltern sehr angenehm. Die Lehrer gehen verständnisvoll und verantwortungsvoll mit den Kindern um. Die Zusammenarbeit mit Herrn Brode und den Lehrerinnen und Lehrern ist vorbildlich!
Robert S.
Meine Erfahrungen mit der Carl Sonnenschein Grundschule (CSG) sind sehr gespalten, vor allem seit ich mit meiner Partnerin in einer Patchwork Beziehung lebe und so auch einen Blick auf andere Schulen - hier die Schule am Sandsteinweg (SaS) habe.
Fangen wir beim Essen an - das Catering wechselt ab und an, das ist normal - aktuell wird die Schule vom Thomas Warnhoff Catering versorgt. Geht das Kind noch in den Hort, läuft alles auch mit der Essensbezahlung automatisch. Danach muss man selber einen Vertrag abschliessen mit dem Caterer - nur von der Schule gibt es dahingehend keine Information was man unternehmen muss.
Über die Webseite vom Caterer geht das aber problemlos - hier kann man auch den aktuellen Speiseplan herunterladen.
Und da fangen schon die ersten Probleme an denn unser Sohn berichtet immer wieder das die Speisen deutlich von dem abweichen was dort steht oder gar nicht im Angebot ist.
Häufig berichtete unser Sohn auch, dass das Essen immer wieder kalt sei - leider interessiert das weder den Caterer noch die Schulleitung jedenfalls wurde von beiden Seiten auf Nachfrage nicht reagiert.
Relativ unzufrieden kann man sagen war bei uns der Verlauf mit dem Unterrichtsprogramm. In der ersten und zweiten Klasse wurde noch auf "soft" gefahren, der Stoff wurde eher oberflächlich und spielerisch vermittelt und leider wurde auch das unbeliebte "Schreiben nach Hören" vermittelt. So das die Kids automatisch lernen, falsch zu schreiben ohne das dies korrigiert wird.
Ab der 3. Klasse gab es einen Klassenlehrerwechsel, der Stoff zog an und man sah das viel nachgeholt werden musste. So hatte zum Beispiel die Tochter, welche auf die Schule am Sandsteinweg geht in der 2. Klasse teilweise die gleichen Arbeitsblätter wie unser Sohn in der 3. in der CS Grundschule. Leider zieht sich dieses Niveau immer weiter hin.
Während z.B. der große Sohn in der SaS sowohl vom Stoff als auch vom Lernpensum Richtung Gymnasium zielt, scheinen die Schüler in der CSG nur den notwendigen Stoff vermittelt zu bekommen, den man bis zur 6. Klasse benötigt. Was danach kommt scheint egal.
Beispielsweise mussten in der SaS die Kinder in der 2. Klasse eine Buchvorstellung, halten in der 3. ein Thema mit Poster vorstellen oder in der 5. ein Projekt mit Handbuch, Recherche in Berlin und Vorstellung in der Klasse halten.
In der CSG dagegen gab es in der 4. Klasse die erste Buchvorstellung und in der 5. wurde ein Thema mit Poster vor der Klasse vorgestellt.
Es liegen leider Welten zwischen CSG und SaS.
Dennoch, der Spaß sollte nicht zu kurz kommen und so sollten gerade Ganztagsschulen auch Arbeitsgemeinschaften nach dem Unterricht anbieten.
Die CSG ist hier leider sehr schlecht aufgestellt - neben 5 Schuleigenen AG`s (Fussball, Basketball, Chor, Gartenarbeit und Fahrrad AG) gibt es noch Karate, Inliner, Sportkurse welche von kokuítu für 60-90 Euro pro Halbjahr angeboten werden. Zusätzlich gibt es noch Gitarre, Percussion und Klavierunterricht, ebenfalls deutlich kostenpflichtig.
Sehr dynamischer ist hier die SaS aufgestellt und bietet mit mehr als 20 Arbeitsgemeinschaften von Zirkus AG, Schwimmen, Reiten, Computer, Musik uvm... ein sehr viel größeres aber auch günstigeres Angebot.
Hat man beide Schulen somit vor Augen bekommt man in der CSG im Grunde nur die Basiskost ohne das man gerne länger verweilt. In der SaS dagegen identifizieren sich die Kinder sehr viel schneller mit der Schule und geniessen förmlich ihre schulische Entwicklung.
papa U.
Die Schule ist an sich eigentlich okay, außer der Hass gegen Ausländer, der Hass gegen Kinder die nicht mitkommen und eigentlich ein Hass gegen alles diese Schule ist Dreck. Kommunukation ist Fehl am Platz und sonst ist alles auch sehr veraltet bis vor einem Jahr hatte die Schule noch altmodische Kreide-Tafeln.
Nicole
Meistens Fäire Lehre, doch meistens unorganisiert. Alle Klassen sind wieder am Hellespoint vereint. Lehrer sind dort sehr nett und die Schüler meistens auch. Wobei von dem was ich gehört habe, die Schätzelberg grundschule neben an besser wäre.
Ines M.
Meine beiden Töchter gehen auf die Schule und fühlen sich sehr wohl. Eine klassische Grundschule - so wie ich es mir gewünscht habe.
- Familien- und Nachbarschaftstreff Britzer Straße - Berlin
- Fit25 | Personal EMS Training Bielefeld & Gütersloh - Harsewinkel
Sportclub Grunewald - Berlin
Athleague Personal Training ️ ▷ Berlin Charlottenburg - Berlin
Tennis-Club Nikolassee "Die Känguruhs" e.V. Berlin-Zehlendorf - Berlin
Urban Tribe Club - Berlin
Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord/ Fennpfuhl - Berlin
Praxis für Sporttherapie Focus Vitalia - Berlin
Eltern-Kinder-Tagesstätte „Eene meene Mopel“ - Berlin
Fit im Forst - Berlin
Inke Hussels - Berlin
Sport:Kultur e.V. - Berlin
Urban Tribe Beach - Berlin
Schwimmschule Marlin Zehlendorf - Berlin
Queer Functional Training Berlin - Berlin