- Bewegungsfreude Burgen
- München
- DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München
DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord - München
Adresse: Werner-Heisenberg-Allee 5, 80939 München, Deutschland.
Telefon: 89215470540.
Webseite: kbfreimann.de
Spezialitäten: Kletterhalle, Klettern, Sportanlage.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 1654 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord
⏰ Öffnungszeiten von DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord
- Montag: 09:00–23:00
- Dienstag: 07:00–23:00
- Mittwoch: 07:00–23:00
- Donnerstag: 07:00–23:00
- Freitag: 09:00–23:00
- Samstag: 09:00–23:00
- Sonntag: 09:00–23:00
Absolut Hier ist ein umfassender Text über das DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord, formell und in der dritten Person, mit den gewünschten Schwerpunkten und im
👍 Bewertungen von DAV Kletter- und Boulderzentrum München-Nord
T P.
Die Halle ist ganz gut geschraubt, aber die Griffe sind extrem speckig. Insgesamt wirkt die Halle nicht hygienisch. Es riecht schon morgens sehr unangenehm nach Schweiß und Füßen. Das Lüftungskonzept anzupassen oder alle Anwesenden dazu ermuntern, die Umkleiden zu benutzen könnte Abhilfe schaffen. Ich finde es tatsächlich unangenehm, wenn sich Menschen in der Halle bis auf die Unterhose ausziehen. Die Eintrittspreise sind sehr hoch. Dafür sollte Sauberkeit drinnen sein. Mir ist (wie anderen hier) auch aufgefallen, dass sehr viele Kinder, die oft noch nicht so gut darauf achten, ob sie anderen in den Weg klettern könnten, da sind. Aber klar, es gibt auch keinen eigenen Kinderbereich. Das Problem liegt also im Hallenkonzept und nicht an den Kindern oder Eltern.
Salar P.
Zum ersten Mal in meinem Leben klettern und es war ein riesiger Spaß!
Die DAV Boulder- und Kletterhalle in München ist groß und vielseitig, für alle Level geeignet – vom Anfänger bis zum Profi. Selbst für Alleinkletterer gibt es eine automatische Sicherung. Wer nicht klettern möchte, kann sich in der Boulderhalle austoben. Absolut empfehlenswert!
Laura D.
Moderne Kletterhalle mit vielen Möglichkeiten zum Klettern und Bouldern. Mitarbeiter sind immer freundlich, hilfsbereit und gutgelaunt.
Einzig, die Parkplätze an der Halle sind ein wenig knapp. Aber man kann auch in der Umgebung parken oder am besten gleich per ÖPNV fahren
Andre H.
Leider ist es in dieser Halle kaum noch möglich, ungestört zu bouldern. Sie wirkt mittlerweile eher wie ein Kinderspielplatz. Das ist nicht nur für die Kletternden, sondern auch für die spielenden Kinder gefährlich. Auf Rückmeldungen dazu reagiert der Betreiber recht gleichgültig, mit der Bemerkung: „Die Eltern haben ja unterschrieben.“
Besonders in den Ferien ist die Situation chaotisch: Von Kleinkindern, die unter den Kilterboards krabbeln, bis zu Kindern, die auf den Matten herumrennen und toben, ist alles dabei. Personal ist entweder gar nicht sichtbar oder nimmt das Geschehen stillschweigend hin.
Es scheint, als sei es dem DAV egal, dass die Halle mehr einem Kinderfreilaufgehege gleicht als einer Sportstätte. Angesichts der hohen Eintrittspreise sehe ich hier keine Zukunft mehr für mich. Andere Einrichtungen wie die Boulderwelten setzen deutlich klügere Konzepte um, indem sie klar zwischen Kinder- und Sportbereichen trennen.
Es ist schade, da ich früher wirklich gerne hier war. Aber so, wie die Situation jetzt ist, wäre selbst ein Stern zu viel.
Moritz W.
Die Halle war wirklich toll. Allerdings werde ich angesichts der Preiserhöhungen die Jahresmarke auslaufen lassen und zu einer anderen Halle wechseln.
Als Kontext:
Im Dezember 2022, also vor knapp über zwei Jahren, war der Preis für einen Bouldereintritt 4,50 (exklusive 140 € Jahresmarke), jetzt 6,90, also eine Erhöhung um 53%.
Ein Seilklettereintritt hat 6,50 gekostet, jetzt 8,90, Erhöhung um 37%.
Für aktive Boulderer die mehr als 1 mal pro Woche bouldern gehen, ist es sinnvoller in eine beliebige andere Boulderhalle zu gehen (zB Einstein Halle, Jahreskarte mit unbegrenzt vielen Eintritten).
Als Student der 1 mal pro Woche bouldern und 1 mal pro Woche Seilklettern geht lohnt es sich bereits, sowohl eine Jahreskarte in einer Boulderhalle, als auch im Heavensgate zu haben.
Ich finde es interessant und irgendwie traurig, dass die Halle des DAV (ein gemeinnütziger Verein!!!) teurer ist als gewinnorientierte Hallen. Und es wird sogar immer teurer je öfter man klettert, da es keine richtige Jahreskarte gibt, dafür aber versteckte zusätzliche Kosten über die DAV Mitgliedschaft (ca. 50-100 €) und Jahresmarke (jetzt 150 €). Ganz zu schweigen von einem Studentenrabatt, der nur für Kunden gilt, die nicht die Jahresmarke+DAV Mitgliedschaft haben.
Sebastian S.
Zum 1. Januar 2025 wurden einfach mal die Eintrittspreise um 14% erhöht. Angesichts des vorher bereits hohem Preisniveau eine echt Frechheit. Ich verstehe ja, dass der Betreiber auch Geld verdienen muss aber Leute es ist immer noch eine Halle des DAV!
N. K.
Wenn man azyklisch zu Besuch kommt hat man viel Platz und Ruhe. Zu den Stoßzeiten natürlich anständig voll. Boulderhalle wie auch Klettterhalle sind großzügig mit vielen Routen. Umkleiden und duschen wirken neu und sauber, der Bistro Bereich mit eigener Küche wirkt einladend und bietet einiges an Verköstigung, bishin zu leckeren Burgern. Preise sind angemessen und der Umgebung angepasst.
V. I.
Leider ist absolut nicht mehr möglich am Wochenende richtigen Bouldersport zu betreiben. Es laufen viel zu viele kleine Kinder rum und die Eltern können auch oft die Gefährlichkeit der Situation nicht einschätzen - sonst würden sie ihre Kinder ja nicht rumlaufen lassen. Es ist schon mehrmals passiert, dass ein Kind beim fallen gestreift wurde oder fast getroffen. Entweder riskiert man das, oder man kann sich halt nicht voll und ganz auf den Boulder konzentrieren. Soll es jetzt eine Boulderhalle sein oder ein Familienspielplatz. Es wäre schön, wenn beim Eintritt der Kinder darauf hingewiesen wird. Noch ein Lösungsvorschlag, das Personal könnte am Wochenende einfach ab und an mal durch die Halle laufen und die Eltern aufmerksam machen.
Die Halle ist nämlich sonst TOP! Gutes Essen und gute Routenschrauber.
TSV Allach 09 - München
ESV München-Freimann e. V. - München
Smart Workout GmbH - Schneller fit durch Training mit Köpfchen - München
Puppy Yoga München (Yoga mit Welpen) - München
Zumba® Fitness Hansy Schwartze - München
Body Up Fitnessstudio Sendling - München
Bi PHiT Personal Training Studio - München
Fitnessstudio MUNICHGYM - München
UN1T | Functional Fitness Studio München Ostbahnhof - München
Limitlezz - München
FT-CLUB München Olympia - München
Landes-Eltern-Vereinigung - München
Ladypower Muc Gym Kickboxing - München