Huzur - Nachbarschaftstreffpunkt für Menschen ab 50+ - Berlin
Adresse: Bülowstraße 94, 10783 Berlin, Deutschland.
Telefon: 30902777979.
Webseite: berlin.de
Spezialitäten: Gemeindezentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Huzur - Nachbarschaftstreffpunkt für Menschen ab 50+
⏰ Öffnungszeiten von Huzur - Nachbarschaftstreffpunkt für Menschen ab 50+
- Montag: 09:00–16:00
- Dienstag: 09:00–16:00
- Mittwoch: 09:00–16:00
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 09:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist eine umfassende Darstellung des "Huzur – Nachbarschaftstreffpunkt für Menschen ab 50+", formell, in der dritten Person und mit den gewünschten Schwerpunkten:
Huzur – Ein Herzstück der Nachbarschaft in Berlin
Der "Huzur – Nachbarschaftstreffpunkt für Menschen ab 50+" ist ein vielseitiges Gemeindezentrum, das sich im Herzen von Berlin befindet und sich der Begegnung und dem Wohlbefinden älterer Mitbürger verschrieben hat. Das Gemeindezentrum, gelegen unter der Adresse Bülowstraße 94, 10783 Berlin, Deutschland, bietet eine einladende Atmosphäre und eine breite Palette an Angeboten, die das Leben der Besucher bereichern.
Lage und Anfahrt
Die strategische Lage in der Bülowstraße ermöglicht eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Adresse ist leicht zu finden und die Nähe zu verschiedenen Einrichtungen sorgt für eine gute Vernetzung innerhalb der Stadt. (Die offizielle Webseite [berlin.de](http://www.berlin.de/) bietet detaillierte Informationen zur Anfahrt und Parkmöglichkeiten).
Spezialitäten und Angebote
Der Huzur versteht sich als zentraler Anlaufpunkt für die ältere Generation. Zu den Kernbereichen gehören:
Gesprächskreise und Gruppenaktivitäten: Hier können sich Menschen mit ähnlichen Interessen austauschen, neue Freundschaften schließen und soziale Kontakte pflegen.
Gemeinschaftsveranstaltungen: Regelmäßige Veranstaltungen, wie zum Beispiel Vorträge, Workshops und Ausflüge, fördern den Austausch und bieten Unterhaltung.
Informations- und Beratungsangebote: Das Zentrum bietet Informationen zu verschiedenen Themen, die für ältere Menschen relevant sind, wie z.B. Gesundheit, Pflege, Versicherungen und rechtliche Fragen.
Rollstuhlgerechter Zugang und barrierefreie Einrichtungen: Der Huzur legt großen Wert auf Inklusion und stellt sicher, dass alle Besucher, unabhängig von ihren körperlichen Einschränkungen, die Räumlichkeiten nutzen können. Es gibt einen rollstuhlgerechten Eingang, Toiletten und andere barrierefreie Einrichtungen.
Weitere wichtige Informationen
Telefon: 30902777979
Webseite: [berlin.de](http://www.berlin.de/)
LGBTQ+-freundlich: Der Huzur ist ein sicherer und akzeptierender Ort für Menschen jeden Geschlechts und sexuellen Orientierung.
Sicherer Ort für Transgender: Die Besucher können sich hier wohl und geborgen fühlen.
Das Zentrum legt großen Wert auf eine offene und freundliche Atmosphäre. Es ist bekannt für seine Hilfsbereitschaft und die persönliche Betreuung der Besucher.
Bewertungen und Ausblick
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass der Huzur von seinen Besuchern sehr geschätzt wird. Die Durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,3 von 5 Sternen. Es scheint, dass das Zentrum eine wichtige Rolle in der Nachbarschaft spielt und einen positiven Beitrag zur Lebensqualität der älteren Menschen leistet. Obwohl die Umgebung, wie einige Bewertungen erwähnen, nicht immer ideal ist, ist der Huzur ein Ort der Begegnung und des Wohlbefindens, der eine wertvolle Bereicherung für die Gemeinschaft darstellt.
Fazit und Empfehlung
Der "Huzur – Nachbarschaftstreffpunkt für Menschen ab 50+" ist eine hervorragende Anlaufstelle für ältere Menschen in Berlin, die nach einem Ort der Begegnung, des Austauschs und der Unterstützung suchen. Um sich umfassend über die aktuellen Angebote und Veranstaltungen zu informieren, wird dringend empfohlen, die Webseite [berlin.de](http://www.berlin.de/) zu besuchen und einen Kontakt aufzunehmen. Die Kontaktaufnahme über die Webseite ermöglicht es, sich gezielt über spezifische Interessen zu informieren und an passenden Veranstaltungen teilzunehmen.