KitaEins - Berlin

Adresse: Hermann-Hesse-Straße 45, 13156 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3049988899.
Webseite: kitaeins.de
Spezialitäten: Kindertagesstätte.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 21 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von KitaEins

KitaEins Hermann-Hesse-Straße 45, 13156 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von KitaEins

  • Montag: 06:00–18:00
  • Dienstag: 06:00–18:00
  • Mittwoch: 06:00–18:00
  • Donnerstag: 06:00–18:00
  • Freitag: 06:00–18:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

KitaEins - Eine exzellente Kindertagesstätte in Berlin

Adresse: Hermann-Hesse-Straße 45, 13156 Berlin, Deutschland

Telefon: 3049988899

Webseite: kitaeins.de

Über KitaEins

KitaEins ist eine hochangesehene Kindertagesstätte in Berlin, die sich durch ihr hohes Maß an Qualität undKompetenz auszeichnet. Mit einer langjährigen Erfahrung im Bereich der Kindertagesbetreuung und einer sorgfältig ausgewählten Mannschaft von pädagogischen Fachkräften bietet KitaEins ein umfassendes und individuell abgestimmtes Betreuungs- und Bildungsangebot für jedes Kind.

Spezialitäten und Angebote

Kindertagesstätte: KitaEins zeichnet sich aus durch eine breite Palette von Aktivitäten und Angeboten, die darauf abzielen, das kindliche Lernen und die persönliche Entwicklung zu fördern. Dazu gehören unter anderem frühkindliche Bildung, Sprachförderung, kreative Aktivitäten und sportliche Übungen, die in einer warmherzigen und unterstützenden Lernumgebung stattfinden.

Rollstuhlgerechter Eingang

KitaEins hat einen rollstuhlgerechten Eingang, damit Kinder mit körperlichen Einschränkungen ebenfalls eine angenehme und inklusive Betreuung erfahren können. Dies zeigt das Engagement des Teams für eine barrierefreie und integrative Ausrichtung.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat eine beeindruckende Anzahl von 21 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Eltern. Die durchschnittliche Meinung beträgt 4,9 von 5 Sternen, was auf ein hohes Maß an Zufriedenheit und Loyalität der Eltern hinweist.

Einige Eltern haben beispielsweise ausgesprochen, wie zufrieden sie mit den Angeboten und der Kompetenz der Erzieherinnen und Erzieher seien. Darüber hinaus genieße ihr Kind das Essen, das dort frisch zubereitet werde.

Empfehlung

Wenn Sie nach einer hochqualifizierten und kinderfreundlichen Kindertagesstätte in Berlin suchen, sollten Sie KitaEins in Erwägung ziehen. Mit einer beeindruckenden Bewertung und einer breiten Palette von Angeboten, die darauf abzielen, das Lernen und die Entwicklung Ihres Kindes zu fördern, bietet KitaEins alles, was Sie für einen erfolgreichen Start Ihres Kindes in die kindliche Bildung benötigen.

In Anbetracht dieser Informationen wird empfohlen, sich auf der Website von KitaEins, kitaeins.de, weiter zu informieren und in Kontakt mit dem Team treten, um mehr über die spezifischen Angebote und die Verfügbarkeit zu erfahren.

Verwenden Sie das Telefon 3049988899 oder besuchen Sie die Einrichtung in der Hermann-Hesse-Straße 45, 13156 Berlin, um Ihre Fragen direkt an das Team von KitaEins zu stellen und dabei zu erleben, wie engagiert und freundlich sie mit den Kindern und ihren Eltern umgehen.

👍 Bewertungen von KitaEins

KitaEins - Berlin
A S.
5/5

Wir sind sehr zufrieden mit den Angeboten und der Kompetenz der Erzieherinnen und Erzieher.
Außerdem liebt unser Kind das Essen, das dort frisch gekocht wird : )

KitaEins - Berlin
Markus M.
3/5

Wir haben unseren Sohn vom 4-6 Lebensjahr dort in der Kita betreuen lassen und folgende Erfahrungen gemacht:

das Gebäude ist gut ausgestattet, den Kindern (ab 3,5 Jahren?) werden 2 mal in der Woche Kurse (mit hausexternen Gestaltern, Musikern, Tänzern) , die den Kitaalltag durchbrechen, geboten.
Das ist sicherlich ein Highlight. Ebenso das Schwimmkursangebot für die Vorschulkinder in Zusammenarbeit mit den Berliner Wasserratten.
Die Lage in der Nähe der Schönholzer Heide bietet eine Möglichkeit mit den Kindern schnell in die Natur zu gelangen.
Das Essen wird in der Kita selbst zubereitet, und unser Sohn hat dort gern gegessen.

Mit den Erzieherinnen haben wir zwiespältige Erfahrungen machen dürfen, wie wahrscheinlich woanders auch. Befremdlich wirkte auf uns, dass die Erzieherinnen unserer Gruppe bemüht waren unseres Wissens zumindest 2 Eltern anzutragen, einen Integrationsstatus zu beantragen, um die Kinder in der Kita besser fördern zu können. Wie diese Förderung aussehen sollte, blieben sie auf Nachfrage schuldig. Die Stadt Berlin sieht hierzu recht konkret vor, welche Unterstützung ein Integrationskind erhalten soll. Es ging uns für unser Verständnis darum, möglichst weitere öffentliche Finanzmittel zu generieren, ohne sich bei der Gegenleistung transparent zu zeigen.
Unser Sohn hatte in dieser Zeit 3 Bezugserzieherinnen. Das wurde uns beim letzten Wechsel en passant im Gespräch eher zufällig mitgeteilt, dass seine Bezugserzieherin wieder einmal gewechselt hatte. Diese war krankheitsbedingt in den letzten Monaten vor der Einschulung abwesend, überraschte uns dafür vorher mit einem von uns gewünschten und nur widerwillig erstellten Entwicklungsbericht, in dem unser
Sohn derartig runter geschrieben wurde, dass wir ihn kaum wieder erkennen wollten. Das hatte ein Gespräch mit der Leitung zur Folge, in der alle strittigen Passagen gestrichen wurden, gegen den Willen der „Autorin“, und ihr die Berichtskorrektur quasi von der Leitung entzogen wurde.

Eingestimmt durch den dem Vorschuljahr vorangehenden Elternabend im Winter, in dem es hieß, es würden sich 2,5 Erzieherinnen um die Vorschulkindergruppe kümmern, können wir in der Rückschau nur rekapitulieren, dass über Wochen, bedingt durch krankheitsbedingten Ausfall, sich lediglich eine Erzieherin um die Gruppe kümmerte. Auch wirkten die Erzieherinnen auf uns so, als hätten sie mental mit den Kindern abgeschlossen, und da die Gruppe
schon ein Selbstläufer war, wurde viel auf dem kitaeigenen Spielplatz gespielt. Ein Vorschlag, die eher noch langweiligere Schulferienzeit in der Kita durch eine Kita-Führung in einem der staatl. Berliner Museen etwas abwechslungsreicher zu gestalten, wurde eher freundlich distanziert aufgenommen. Man müsse sehen, wie viele Kinder sich dafür finden, ob die Zahl der Erzieher ausreicht etc.. Das Angebot von Elternseite einen Erwachsenen als Unterstützung zur Verfügung zu stellen, wurde freundlich abgelehnt. Die Kinder würden sich dann nicht wie gewünscht verhalten, wenn ein Elternteil dabei ist. Wir wissen aus anderen Kitas, dass dort solches möglich ist und auch funktioniert.

Interessant zu sehen war, dass die Kinder im letzten Kitajahr sich morgens einen Raum und damit auch eine Erzieherin/en suchen konnten, der nicht ihr Gruppenraum sein musste. Deshalb interessant, weil es in manchen Räumen leer war. Die Kinder haben sozusagen mit den Füßen abgestimmt bei solchen Gelegenheiten.

Im Übrigen hatte in 2018 die Leitung gewechselt, was eine interims-Lösung und ca. ein halbes Jahr später einen weiteren Wechsel in der Führung zur Folge hatte, was wiederum die eine oder andere Erzieherin zum Weggang bewogen hat.

Im Resumee: nicht uneingeschränkt empfehlenswert.

KitaEins - Berlin
Leopold R.
5/5

Sehr nette Erzieher, familiäre Stimmung und reichlich Attraktionen

KitaEins - Berlin
Kerstin P.
5/5

Es gibt einen Fahrstuhl, eine Behindertengerechte Toilette, sowie freundliches und hilfsbereites Personal.

KitaEins - Berlin
Oliver G.
5/5

Ganz toller Kindergarten.

KitaEins - Berlin
Martin L. W.
5/5

Super Erzieher

KitaEins - Berlin
Tom P.
5/5

Kita

KitaEins - Berlin
MaRgO V.
5/5

Go up