- Bewegungsfreude Burgen
- Bad Wilsnack
- KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack – Rehaklinik für Orthopädie und Rheumatologie - Bad Wilsnack
KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack – Rehaklinik für Orthopädie und Rheumatologie - Bad Wilsnack
Adresse: Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 9b, 19336 Bad Wilsnack, Deutschland.
Telefon: 3879130.
Webseite: kmg-kliniken.de
Spezialitäten: Rehaklinik, Orthopäde, Rheumatologe.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 71 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3.5/5.
📌 Ort von KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack – Rehaklinik für Orthopädie und Rheumatologie
⏰ Öffnungszeiten von KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack – Rehaklinik für Orthopädie und Rheumatologie
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist eine umfassende Beschreibung der KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack, formell und in der dritten Person, formatiert im
👍 Bewertungen von KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack – Rehaklinik für Orthopädie und Rheumatologie
Monique (.
Mein Aufenthalt in der Reha empfande ich als gut. Der Empfang war sehr nett, die Damen an der Rezeption haben mir immer weiter geholfen, gerade am Anfang wenn man sich noch zurecht finden muss. Das Pflegepersonal und die Ärzte, besonders Frau Dr. Reutermann waren sehr nett und haben die Arbeit super gemacht. Über die Therapien kann ich mich erstmal nicht beschweren, die Abwechslung aus Vorträgen und Therapien waren sehr gut. Besonders die Krankengymnastik bei Frau Graf hat mir gefallen und die Moorpackungen waren sehr angenehm. Aquajogging hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Was die Freizeit anging, war es doch manchmal etwas langweilig, da es nicht so viel spannende Dinge gab in der Umgebung. Was mir sehr gefallen hat, waren die Katzen und die Papageien, da bin ich Nachmittag gerne raus gegangen. Das Essen war so mittelmäßig, das Frühstück und Abendessen war gut, allerdings sprach mich das Mittagessen nicht so oft an, da ich Vegetarier bin. Von meiner Seite aus kann ich sagen, ich hatte eine sehr schöne Zeit hier. Hab aber schon von anderen Patienten gehört, das es einige Probleme hinsichtlich der Organisation gab.
Katja S.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll. Ich war im September 2024 in der Klinik. Der 1 . Eindruck .Tolle Lage ,sehr herzlicher Empfang. Mein Zimmer 255 auf der Station 2b war nett und schnuckelig mit allen was man braucht( wer da was auszusetzen hat,dem sei gesagt es ist kein 5* Hotel sondern eine Klinik) . Mein Arzt hat sich sehr viel Zeit für die Aufnahme genommen . Die Therapien waren toll abgestimmt und man hat 1x die Woche Visite wo man gefragt wurde ob alles ok ist . Die Therapeuten waren herzlich und super nett. Ein besonderes Lob gibt es für Frau Perterson , ich war ein Teil der 1. Rückengruppe die sie geleitet hat. Sie hat unsere kleine Gruppe zu einer Einheit gemacht ,wo man sich sehr gut aufgehoben gefühlt hat , seinen Körper neu kennengelernt hat und sich öffnen konnte.
Ich werde die Entspannungsübungen zu Hause weiter machen und immer darauf acht geben wie man sich richtig bewegt.
Das Mittagessen war immer lecker , beim Frühstück oder Abendessen könnte es ein kleines bißchen mehr Auswahl an Wurst und Käse geben.
Die Klinik liegt sehr ruhig und man kann toll spazieren gehen oder wandern . Da es sehr warm war als ich da war, hab ich die freie Zeit gern am Gradiewerk verbracht. Die Therme in der unmittelbaren Nähe ist natürlich auch super.
Es war eine wirklich tolle Reha (die viel zu schnell vergangen ist) wo ich sehr viele nette Menschen kennenlernen durfte.
Mein Fazit: sollte ich nochmal eine Reha brauchen komme ich sehr sehr gern wieder nach Bad Wilsnack . Bleibt wie ihr seit.
PS ganz liebe Grüße und Kuscheleinheiten an Katerchen Hinki ich hoffe es geht ihm wieder gut.
Liebe Grüße aus Uelzen Katja Sowiecki
Do H.
Ich war vier Wochen in der Rehaklinik und sehr froh dort gelandet zu sein. Die Therapie war sehr gut auf mich abgestimmt. Die Ärzte, Schwestern und Therapeuten sehr kompetent. Alle meine Befindlichkeiten wurden bedacht und ich konnte meinem Körper die nötige Aufmerksamkeit widmen.
Die Zimmer waren zweckdienlich und sauber. Die Damen an der Rezeption stets freundlich und immer hilfsbereit.
Einzig das Personal im Speisesaal war nicht immer freundlich. Wurden vor Ende der Essenszeit doch oft die Fenster geöffnet und der Tischlappen gewedelt. Schade, das hat meinem schönen Aufenthalt einen schlechten Beigeschmack gegeben.
Ansonsten kann ich die Klinik nur weiterempfehlen und komme bestimmt wieder.
Caroline P.
Ganz schreckliche Einrichtung. Patienten werden nicht angehört. Während Untersuchungen und Einschätzungen werden Patienten abgewürgt, dürfen nicht aussprechen. Es finden keine Wirklichen Untersuchungen statt. Es ist mehr eine Einrichtung für die Rentenkasse, um Patienten einzuschätzen ob sie arbeitsfähig sind als eine Reha. Patienten müssen an Behandlungen und Sporteinheiten teilnehmen zu denen sie körperlich nicht in der Lage sind sonst wird der Kasse gemeldet das der Patient verweigert. Es nicht ums Wohl des Patienten. Alles geht drunter und drüber.
Traurig was da abgeht.
Stefanie W.
Zur Reha allgemein:
Ich war vom 16.01 bis 5.2 in der Rehaklinik. Leider bin auch ich sehr enttäuscht worden. Da es meine erste und sogar freiwillig angetretene Reha war und ich bestimmte Vorstellungen hatte, ist die Enttäuschung umso größer.
Leider kam man sich wie "eine Nummer" vor. Kein Ziel, was ich zu Beginn angegeben habe, wurde erfüllt. Es wurde nichts der Gleichen berücksichtigt. Ich habe mir die Vorträge bsp. selbstständig heraus gesucht. Da ich im Vorfeld mit der KK mein Problem besprochen habe und mir gesagt wurde, das wird dort angewendet, war ich voller Zuversicht. Leider ohne Erfolg. Ich habe Skoliose in hohem Grade, welche auch vorher bekannt war. Ich habe Depression welche vorher bekannt war. Leider wurden die Erkrankungen nur teilweise berücksichtigt.
Zu den Therapeuten:
Positiv war, dass die Therapeutinnen und Therapeuten in der Klinik sehr zuvorkommend und freundlich sind. Die Behandlungen wurden je nach Krankheitsbild durchgeführt.
Ich habe Handwerkszeug an die Hand bekommen,was ich demnächst mit meiner Physiotherapeutin besprechen werde.
Zur Verpflegung:
Es ist aber positiv hervorzuheben,dass das Personal im Speisesaal nett ist. Probleme oder Wünsche wurden, je nach Möglichkeit, umgesetzt.
Leider war das Frühstück und Abendessen sehr langweilig. Immer das Gleiche... Das ist sehr schade, da das Mittagessen schon gut war. Natürlich ist das immer Geschmackssache, aber ich fand es gut.
Zur Reinigung:
Die Putzfrauen in der Klinik waren ebenfalls sehr nett. Immer ein Spaß auf den Lippen und Freundlich.
Leider ließ die Sauberkeit der Zimmer teilweise zu wünschen übrig.
Handtücher würden regelmäßig gewechselt. Bei Fragen bekam man auch zusätzlich Ersatz.
Rezeption:
Die Damen an der Rezeption waren auch nett und freundlich. Man hat die Möglichkeit, z.B Spiele auszuleihen. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen zur Verfügung.
Zu den Ärzten:
Meine behandelten Ärzte waren in meinen Augen leider nicht sehr zuverlässig. Bei Fragen wurde es nur ignoriert oder bagatellisiert. Schade, denn wenn man 3 Wochen nur Schmerzen hat und die Aussage erhält,das gibt sich, dann fühle ich mich schon verarscht (sorry für den Ausdruck).
Ich bin als Schmerzpatientin mit einem höherem BTM Mittel in die Klinik gekommen. Habe vorher nur sehr selten zusätzlich Medikamente nehmen müssen. Seid der Reha sind Medikamente zusätzlich des Öfteren notwendig. Den Ärzten war es egal. Da kam nur " dann müssen sie das machen". Ich war eigentlich dort,um weniger BTM nehmen zu müssen. Leider Fehlanzeige. Das geführte Schmerzprotokoll war täglich im oberen Bereich.
Weiterhin hatte ich das Pech, dass ich nur 2 Termine bei einer (tollen) Psychologin hatte. Mir ging es teilweise so schlecht,dass ich in ein Loch gefallen bin und jetzt froh bin,wieder Psychotherapie zu Hause machen zu können.
Zu meinem Zimmer:
Ich hatte ein renoviertes Zimmer. In der ersten Etage. Für mich war es ausreichend. Das Bad war mit einem riesigen Spiegel versehen.
Zu den Therapiebereichen:
Diese befinden sich im Untergeschoss. Zu Beginn muss man sich erstmal zu Recht finden. Es gibt ein Bewegungsbad, Massagebereich, Räume für KG und Ergotherapie. Ein Sportraum (MTT Raum) ist ebenfalls vorhanden. Nach einer kurzen Einweisung ist es möglich,die Geräte selbständig zu nutzen.
Zu den Therapieplänen:
Leider wurden die Pläne teilweise blöd erstellt. Man hat zum Beispiel einige Therapien nicht geschafft, aus Zeitgründen oder man musste eben hetzen. Vielleicht sollte man schauen, wenn man zum Beispiel im Bewegungsbad war und danach zur KG muss, dass die Zeit dazwischen etwas länger ist. Man muss ja nach dem Bad erst aufs Zimmer, duschen umziehen und dann zur nächsten Therapie.
Kafeteria:
Kleine Speisen, Getränke und Kuchen. Möglichkeit zum Sitzen, auch bei Schließung.
Umgebung:
Erkunden, aber die Kirche ist zu empfehlen
Andre S.
Hallo,ich möchte hier gerne meine Erfahrungen für die Elbtalkinik mitteilen. Für mich war es ein sehr guter Aufenthalt dort.Ich wurde pünktlich zum vereinbarten Zeitpunkt abgeholt und Anschließend sehr sorgfältig untersucht. Ich hatte zuvor zwei Op's an der Wirbelsäule [Spinalkanal] bei dem mein rechter Fuß eine Fußhebeschwäche zurück behielt.[Gehbehinderung] .DerArzt Herr Dr. Vitense hat mir meiner Meinung die bestmögliche Behandlungen zugewiesen und sämtliche Therapeuten, Pfleger ,Sozialdienst, usw.waren nett und hilfsbereit. Das Frühstück und Abendessen ist in Buffetvorm Mittagessen wird serviert und wem es nicht reicht kann gerne noch einen Nachschlag bekommen. Es gibt drei Essen sowie nochmal ein Ausweichessen.Natürlich ist es kein fünf Sterne Hotel,aber wer da rum mosert sollte erstmal in seinem Kühlschrank oder Mittagstisch schauen. Die rechte Seite wo ich Wohnte waren sauber und zweckmäßig und vor nicht allzu langer Zeit wohl renoviert worden. Okay der Fernseher hätte etwas größer sein können aber darüber kann man ja Streiten. Es gibt ein Billard diverse Spiele,Puzzel,ein Café und zwei Snackautomaten.Leider waren die Lokalitäten zu meiner Zeit [ 14.1-4.2.25 ]in der Nähe geschlossen.Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut aufgehoben und man konnte auch in der Freizeit den Schwimmbad Bereich sowie die Sauna zwei Stunden genießen. Alles in allem war es ein schöner Aufenthalt obwohl bei mir leider der erhofte Erfolg aus blieb.Dieses war aber nicht die Schuld vom Doc oder den Therapeuten, sondern lag schlichtweg bei meiner Nervenerkrankung.Trotzdem konnte ich mir einige schöne Erfahrungen und Übungen mit nach Hause nehmen. Für mich eine gute und empfehlenswerte Rehaklinik.
Henning K.
Einrichtung ist altbacken und antiquiert.
Therapeuten sind aber gut.
Therapievergabe war mangelhaft. Nach einem aufgrund von Sprachhürden begleiteten strukturlosen Anamnesegespräch, bin ich in einer Kniegruppe gelandet. Also reines Sportprogramm. Dadurch hatte ich nur Schmerzen, musste meine Bedarfsmedikation erhöhen und bin aufgrund vorhandener Depression in ein tiefes Loch gefallen.
Arztvisiten nur 2 Minuten ohne Nachhaltigkeit. Angesprochene Probleme mit den Therapien und erhöhter Schmerzen wurden ignoriert.
Essen ist das übliche aus der Großküche. Viele werden es mögen, ich als Vegetarier hatte Probleme. Ich hatte davon ständig Magen- und Darmprobleme.
Als chronischer Schmerzpatient erfuhr ich auch in dieser Einrichtung die für mich schon leidvoll bekannte kognitive Verzerrung, Stigmatisierung und medical Gaslighting. "Schmerz kann man nicht messen" wurde mir mehrmals gesagt, als ich erwähnte dass ich viel mehr Schmerzen habe wie zu Beginn der Reha. Man wurde leider nicht ernst genommen.
Ich konnte meine Rehaziele hier nicht erreichen und befinde mich gerade in einer körperlich und mental schlechteren Lage, was ja nach einer Reha nicht so sein sollte. Natürlich hatte ich mich entsprechend an die Klinikleitung gewandt, um diese Misslage zu klären. Das diesbezüglich am Ende der Reha klärende Gespräch war sehr sympathisch und erfrischend, aber letztendlich ohne Substanz. Auch hier merkte man deutlich die Unerfahrenheit der Klinik mit chronischen Schmerzen und Depressionen.
Andrea W.
Ich befinde mich seit dem seit dem 4.2.2025 hier auf einer Medizinischen Reha leider bin ich bis jetzt nicht zufrieden, ich hatte vor vier Monaten eine HWS Operation die Therapeutischen Behandlung sind einfach zu wenig ich wünsche mir mehr Massagen und HWS KG in zwei Wochen hatte ich bisher nur eine Klassische Massage das ist sehr traurig und eine Moorpackung.Krankengymnastik habe ich bei Frau Graf eine super Therapeutin.auch ein großes Lob an Herr Schäffner im Bewegungsbad die Damen vom Emfang super nett,das Essen ist auch sehr gut. Die Reinigung finde ich sehr mangelhaft. Die Schwestern versuchen ihr bestes zu tun.
KMG Rehabilitationszentrum Sülzhayn GmbH - Bad Wilsnack
BG-Bildungsstätte - Bad Wilsnack
SV Prignitz Bad Wilsnack/Legde eV - Bad Wilsnack
Generationentreff - Bad Wilsnack
Ringhotel VITALHOTEL ambiente - Bad Wilsnack
Kristall Kur- und Gradier-Therme Bad Wilsnack - Bad Wilsnack
Karthanehalle - Bad Wilsnack
KMG Seniorenresidenz Haus Goethe - Bad Wilsnack
AWO Seniorenzentrum Am Wald - Bad Wilsnack
Tennis Club Bad Wilsnack - Bad Wilsnack