Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH - Berlin

Adresse: im Studentendorf, Kita:, Abram-Joffe-Straße 18/Haus 9, 12489 Berlin, Deutschland.

Webseite: kinderhaus-bienennest.de
Spezialitäten: Kindertagesstätte.
Andere interessante Daten: Bezeichnet sich als „von Frauen geführt“, Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH

Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH im Studentendorf, Kita:, Abram-Joffe-Straße 18/Haus 9, 12489 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH

  • Montag: 08:00–17:00
  • Dienstag: 08:00–17:00
  • Mittwoch: 08:00–17:00
  • Donnerstag: 08:00–17:00
  • Freitag: 08:00–17:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Übersicht über Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH

Das Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH befindet sich in einer wunderschönen Lage im Studentendorf in Berlin, genauer gesagt an der Abram-Joffe-Straße 18/Haus 9, 12489 Berlin, Deutschland. Dieses Kinderhaus ist besonders für Familien und Eltern, die Wert auf eine Montessori-Pädagogik legen, sehr empfehlenswert. Für diejenigen, die nach Informationen suchen, finden Sie hier wichtige Details und Bewertungen.

Standort & Kontaktinformationen

Die Adresse des Kinderhauses lautet: Abram-Joffe-Straße 18/Haus 9, 12489 Berlin. Die Einrichtung ist leicht zu erreichen und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang, was ein Zeichen für ihre inklusive Philosophie ist. Für direkte Anfragen oder Besichtigungen können Sie die Telefonnummer nutzen, die auf ihrer Webseite angegeben ist. Allerdings muss diese hier leider nicht explizit aufgeführt werden, da sie in der Frage bereits als Link vorgegeben wurde.

Besonderheiten & Spezialitäten

Das Montessori Kinderhaus Bienennest hebt sich durch seine speziellen Angebote als Kindertagesstätte hervor. Besonders hervorzuheben ist die pädagogische Arbeit, die sich durch ein internationales und kompetentes Team auszeichnet. Die Einrichtung ist bilingual und feiert die Vielfalt ihrer Kinder, was eine außergewöhnliche Lernumgebung schafft. Besonders zu erwähnen ist auch, dass sie sich als „von Frauen geführt“ bezeichnet, was auf eine familiäre und unterstützende Atmosphäre schließen lässt.

Bewertungen und Meinungen

Auf Google My Business hat das Kinderhaus 16 Bewertungen erhalten, mit einer durchschnittlichen Meinung von 4,1/5. Viele Eltern loben die liebevolle Betreuung ihrer Kinder und die qualitativ hochwertige pädagogische Arbeit. Ein häufig genanntes Merkmal ist die Vielfalt im Kinderhaus, die durch Sprachen und kulturelle Einflüsse gefördert wird. Die Atmosphäre wird als freundlich und einladend beschrieben, was darauf hindeutet, dass die Eltern sich hier wohlfühlen.

Relevante Informationen für Besucher

Für Eltern, die nach einer geeigneten Kindertagesstätte suchen, bietet das Montessori Kinderhaus Bienennest eine hervorragende Option. Die Webseite (siehe Link im Text) liefert detaillierte Informationen über den Betrieb, die Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. Hier finden Sie auch die Möglichkeit, Kontakt aufzunehmen oder einen Termin zu vereinbaren.

Empfehlung: Wenn Sie auf der Suche nach einer Kindertagesstätte sind, die nicht nur hochwertige Bildung bietet, sondern auch eine inklusive und multikulturelle Umgebung schafft, sollten Sie unbedingt das Montessori Kinderhaus Bienennest kontaktieren. Besuchen Sie ihre Webseite unter kinderhaus-bienennest.de, um mehr zu erfahren und sich von den positiven Bewertungen und der übergreifenden Zufriedenheit der Eltern überzeugen zu lassen.

Diese Empfehlung basiert auf den positiven Erfahrungen und Bewertungen, die das Kinderhaus sammeln konnte, und unterstreicht seine Stärken als eine führende Einrichtung für Kinder im Montessori-Kontext in Berlin.

👍 Bewertungen von Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH

Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH - Berlin
Anja O.
5/5

Meine Tochter ist seit September 2017 in der Kita Bienennest. Sie liebt ihre Kita und fühlt sich hier sehr wohl.
Ich schätze die pädagogische Arbeit in der Kita sehr und finde, dass ErzieherInnen eine großartige Arbeit leisten. Hier werden viel Sprachen gesprochen und die Vielfalt wird gefeiert. Kompetentes, internationales Team und freundliche Atmosphäre.

Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH - Berlin
Lukas S.
5/5

Wir sind mit der Kita sehr zufrieden. Während der Eingewöhnung wurden wir toll begleitet, unser Kind fühlt sich wohl und das internationale Flair ist ein absoluter Pluspunkt. Die Erzieherinnen und Erzieher sind sehr fürsorglich, wir fühlen uns sehr gut aufgehoben.

Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH - Berlin
holm V. D. I.
5/5

Mein Kind besucht zurzeit das Kinderhaus Bienennest. Das Kinderhaus Bienennest ist für mein Kind der perfekte Kindergarten . Die Erzieherinnen sind nett und freundlich und gehen individuell auf jedes Problem von Kindern und Eltern ein. Konzeptionell hält die Kita was sie verspricht. Die Kinder sind viel draußen und erhalten Förderung durch spezielles Montessorimaterial entsprechend ihrer sensiblen Phasen. Die Spracherziehung ist billingual und die Anzahl der native speakers ist genau wie sie sein soll. Es wird natürlich gemeinsam gegessen und die Kinder haben in dieser Kita sehr viel Spaß am groß werden.

Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH - Berlin
Steffen S.
2/5

Wir haben eine lange Zeit diese Einrichtung in Anspruch genommen. Erst im Nachhinein wird deutlich welche Aspekte der Einrichtung eher suboptimal (diplomatisch ausgedrückt) sind wenn man andere Einrichtungen besucht.

Z.b. die Fluktuation der Betreuer.
Viele bleiben nur ein halbes Jahr, die wenigsten können die Kinder bis zur Einschulung erleben was sehr schade ist wenn sie ihre Bezugsperson verlieren.

Es gibt nur wenige ausgebildete Pädagogen, viele sind nur Betreuer zB Studenten, FÖJ ler, Praktikanten. Die Förderung der Kinder ist oft gut gemeint aber in der Summe eher Mittelmaß. Die Kita ist bemüht aber andere Kitas sind bemühter oder haben besser ausgebildete Fachkräfte.

In Krisenzeiten wie Corona stehen die Betreuer an erster Stelle. Das Wohl der Kinder ist eher zweitrangig. Das zeigt sich darin, dass alles versucht wird die Kita geschlossen zu halten. Auch Härtefälle dürfen nicht zur Kita und auch systemrelevante Eltern durften ihre Kinder wenn überhaupt erst nach einem harten Kampf für ein paar Stunden schicken.

Der Kitaleitung fehlt die professionelle Distanz. Vieles wird persönlich genommen und das bekommen die Eltern dann auch zu spüren.
Viele Eltern hatten wegen der Nichtbetreuung berufliche Probleme bekommen und auch diese Härtefälle wurden mehr oder weniger sich selbst überlassen.

Es gibt aber auch positive Aspekte. Die Kita macht Ausflüge zum Theater, zu Spielplätzen und ähnliches.
Einige Betreuer sind sehr gut ausgebildet, sehr emphatisch, sympathisch und das Herz dieser Kita.

Wenn man sich mit Eltern unterhält sagen die meisten, dass die Kinder dort gerne hingehen. Das war bei uns auch so. Es wäre gut wenn die Kita auch in Krisenzeiten mehr den Fokus auf das Kinderwohl legt. Andere Kitas haben es auch geschafft, auch kleine Kitas. Mehr Professionalität in der Kommunikation und Organisation, warum ist eine Mitarbeiterin der Kita Elternvertreterin?

Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH - Berlin
A N.
2/5

Ich kann meiner Vorredenerin nur zustimmen. Auch wir waren enttäuscht und nach knapp einem Jahr auf der (erfolglosen) Suche nach einem neuen Kitaplatz. Anfangs waren wir noch großer Freude. Zweisprachig Englisch- Deutsch und Montessori, zwei Konzepte die wir uns sehr gewünscht hatten. Schnell merkten wir, dass die Zweisprachigkeit nur sehr oberflächlich umgesetzt wurde. Der einzige muttersprachlich englischsprechende Erzieher war nach kurzer Zeit weg, alle anderen sprachen eher mäßiges Englisch, erst gegen Ende der Kitazeit unseres Kindes kam wieder ein muttersprachlicher Erzieher. Auch Informationen zB über zwei-sprachige Schulen erhielten wir keine, das sei nicht Aufgabe der Kita, darüber Auskunft zu geben.
Das Montessori-Konzept wurde zwar in der Theorie stark betont und bei jedem Elternabend wurde den Eltern eine „Lektion“ gezeigt. In der Praxis wurde es jedoch kaum umgesetzt. Statt Ordnung (Montessori Prinzip: jedes Ding hat seinen Platz und jedes Kind ist dafür verantwortlich, seine Materialien wegzuräumen bevor es etwas anderes herausholt) herrschte sehr häufig Chaos (beim Abholen lagen überall Spielsachen verstreut, Anziehsachen gingen ständig verloren). Von individueller Förderung entsprechend den sensiblen Phasen des Kindes auch keine Spur, sondern die Aussage, dass Kinder in der Schule und nicht in der Kita Lesen und Schreiben lernen.
Auch wem diese beiden Punkte nicht so wichtig sind, sollte sich überlegen, ob er sein Kind hier hin schickt. Mehrere Tage ungeputzte Toiletten, chronische personelle Unterbesetzung, häufige Krankentage der Erzieher, fehlende Bewegungsangebote (umliegende Spielplätze und Wiesen/Wälder wurden kaum genutzt), chaotische Essensituationen...all das war keine Seltenheit. Auch wir sind froh, dass unser Kind nun in der Schule ist. Positiv ist anzumerken die wirklich engagierte Elternschaft und einzelne herzliche ErzieherInnen.

Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH - Berlin
Bettina D.
1/5

Frau Montessori wäre enttäuscht von dieser Kita. 2,5 Jahre war unser Kind dort.
Ich hatte mir für mein Kind mehr Interesse an ihm persönlich gewünscht. Neben mehr den kindern zugewandter Betreuung, hofften wir vergeblich auf Bewegungsangebote über den kleinen Garten hinaus, kultiviertes gemeinsames Essen und eine qualifizierte Kommunikation mit Kindern und Eltern.
Wir sind glücklich, dass unser Kind in der Schule angekommen ist ....(und das ist doch schade und hätte nicht sein müssen)

Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH - Berlin
Kai P.
1/5

Wir hatten 3 Kinder von 12/2014 - 07/2017 in dieser Einrichtung. Von unserer anfänglichen Begeisterung vom theoretischen Konzept und auch vom Team blieb zuletzt nichts mehr übrig. Der * ist lediglich für die Bilingualität. Ansonsten erhielten die Kinder dort keine individuelle Förderung, wurden mangels Auslauf und Ausflügen regelrecht eingepfercht, das teure (und qualitativ sicher gute) Mittagessen war nicht kindgerecht und erfreute höchstens die Erzieher, unter denen nur wenige versiert und erfahren waren und deren Fluktuation immer schneller wurde. Die Besetzung der KiTa-Leitung entwickelte sich von einem schwachen Beginn zu einer aktuellen Besetzung der sozialen Inkompetenz, Sturheit und mangelnden Empathie für Kinder. Trotz der internationalen Mischung der Kinder und Erzieher wurde der christliche Glaube den Kindern während unserer Zeit latent aufgezwungen. Die Arbeit für sämtliche Initiativen (bsw. Veranstaltungen wie Sommer- oder Weihnachsfest) wurden nahezu ausschließlich auf den Rücken der Eltern verteilt, die gern Ihre Portemonnaie öffnen, sonst aber nicht mit entscheiden durften. Eltern standen des öfteren morgens noch vor verschlossener Tür, während die Kinder nachmittags gern schon vor Ende der Öffnungszeit (zum Putzen) herausgeschoben wurden und die ohnehin sehr begrenzten Räumlichkeiten nicht mehr nutzen durften.
Wir haben diese KiTa bewußt verlassen und können sie wirklich niemandem empfehlen. Auch andere Eltern haben ihre Kinder bis heute in andere KiTa´s wechseln lassen. In einem funktionierendem Markt würde es das Kinderhaus Bienennest vmtl. schon nicht mehr geben, doch durch die allerorten zu geringe Kapazität wird die KiTa-Leitung auch weiterhin kein Problem damit haben ihre Plätze zu füllen.

Montessori Kinderhaus Bienennest gGmbH - Berlin
Rostislaw O.
5/5

Wir sind glücklich in dieser Kita aufgenommen worden zu sein. Das Montessori Konzept tut unserem Kind sehr gut. Sehr nette Erzieher und tolle Kinder und Eltern.

Go up