- Bewegungsfreude Burgen
- Berlin
- Treptow-Kolleg - Berlin
Treptow-Kolleg - Berlin
Adresse: Kiefholzstraße 274, 12437 Berlin, Deutschland.
Telefon: 305329141.
Webseite: treptow-kolleg.de
Spezialitäten: Weiterbildungszentrum.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Treptow-Kolleg
⏰ Öffnungszeiten von Treptow-Kolleg
- Montag: 08:00–16:00
- Dienstag: 08:00–16:00
- Mittwoch: 08:00–16:00
- Donnerstag: 08:00–16:00
- Freitag: 08:00–16:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Absolut Hier ist ein Text, der die Informationen über das Treptow-Kolleg in einem formellen, freundlichen und informativen Stil zusammenfasst, einschließlich der gewünschten
👍 Bewertungen von Treptow-Kolleg
LC
Ich bin Lehrerin an dieser Schule und bin über die ein-Sterne-Rezensionen überrascht. Es tut mir leid, dass Sie schlechte Erfahrungen an unserer Schule gemacht haben, aber ich kann Ihr harsches und generelles Urteil, das ja Interessenen abschrecken soll, nicht verstehen, geschweigedenn teilen. Ich kenne viele Schulen, entweder als Lehrerin oder als Mutter schulpflichtiger Kinder. Aus dieser Erfahrung heraus und aus meinem eigenen, sehr hohen pädagogischen Anspruch heraus kann ich sagen, dass das Treptow-Kolleg eine sehr gute Schule ist mit fast ausschließlich engagierten Lehrern, die sich für ihre Schüler enorm ins Zeug legen, um ihnen auf dem steinigen und mühsamen Weg zum Abitur zu helfen, wo es nur geht. Da wir ein kleines Kolleg sind herrscht eine familiäre und zumeist herzliche Atmosphäre und wir können bei Schwierigkeiten intensiv beraten und gemeinsam nach Lösungen suchen. Ja, das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg zu erlangen ist hart. Ja, das Bafög ist gering. Ja, manchmal knirscht es in der Organisation. Ja, manchmal sind Lehrer krank. Ja, wir haben auch ein paar nicht so tolle Lehrer. Aber das alles ist doch normal! Jeder Jahr verlassen glückliche und stolze Abiturienten unsere Schule, mit einem Abitur-Schuldurchschnitt, der mindestens so gut ist wie der Gesamtdurchschnitt der Stadt Berlin. Dieser Erfolg bestätig unserer Arbeit und der Idee des zweiten Bildungsweges! Und wann immer ich mich mit ehemaligen Schülern, die inzwischen studieren, unterhalte höre ich, dass sie die Zeit am Kolleg in sehr guter Erinnerung haben und durch uns gut auf die Uni vorbereitet wurden. Kommen Sie uns lieber besuchen und verschaffen Sie sich selber einen Eindruck, als sich von schlechten Bewertungen abschrecken zu lassen 🙂
Dajana W.
Ich habe auf dieser Schule eine wunderbare und erfahrungsreiche Zeit gehabt. Gleichzeitig habe ich einige tolle LehrerInnen kennenlernen dürfen, die einem zur Seite stehen. Es geht beherzt zu, man wird respektiert, motiviert und wird, teils mit viel Spaß, durch die Welten der Erwachsenenbildung geführt. Diese Zeit möchte ich nie missen.
Erfolgreicher Abgang 2015
bnry_s00tgrmln
Diese Einrichtung ermöglicht es das Abitur mit BaföG-Förderung zu erreichen, wenn man sein Abitur nicht auf dem ersten Bildungsweg erreichen konnte; gute Gründe gibt es genug.
Es erwartet einen eine aufmerksame Lehrerschaft und eine individuelle Behandlung, die vor allem Eltern sehr entgegenkommt.
paul W.
Meine reguläre Schulzeit war für mich keine gute Zeit. Dann bin ich durch einen Freund hierauf gestoßen. Das Abi in drei Jahren mit 700€ -Bafög, welches nicht zurückgezahlt werden muss und elternunabhängig ist. So die wichtigsten Fakten. Die Realität im Kolleg ist völlig anders die Realität in der Oberschule, auf einmal saß ich da in einem ruhigen Klassenraum mit Menschen, die aus freien Stücken zur Schule gehen. Viele verschiedene Schicksale kommen hier mit einem gemeinsamen Ziel zusammen. Insgesamt bin ich bei dem Lehrkörper auf Menschen getroffen, die einem zum Erfolg helfen wollten, zwar auf ziemlich verschiedenen Arten und Weisen, aber ich wurde hier unterstützt und konnte mich entwickeln.
Die meisten Probleme von den Kollegiat*innen lagen meiner Meinung nach nicht am Kolleg selbst, denn diese Probleme waren meist Finanzierungsthemen, Zeitmanagement, Wohnungssuche oder einfach private Probleme. Solche Themen liegen bei den Erwachsenen selbst und sollten nicht an diese Einrichtung abgetreten werden.
Ich empfehle diese Einrichtung für Menschen, die einen Neustart wagen wollen oder einen Umschwung brauchen oder einfach Versäumtes nachholen wollen.
Mein Dank geht an die besonderen Lehrkräfte (hatte auch Glück bei der Zuordnung) dieser Schule.
Marcel M.
An sich eine tolle Einrichtung, jedoch weit ab von Erwachsenenbildung! Jemand der in seinem Leben nichts zu versorgen hat, ist dort gut aufgehoben, andere sollten sich ein anderes Kolleg suchen. Die Problematik an diesem Kolleg liegt darin, dass sie es dort mit “Lehrer/innen“ zuzudie tun haben, die ihren pädagogischen Auftrag, wie im regulären Schulbetrieb der 1.-10. Klasse ausführen. Dies funktioniert aber nur bedingt für Schüler, wenn sie noch 20-30h pro Woche arbeiten müssen um über die Runden zu kommen. Ich habe viele Mitschüler erlebt, die gute bis sehr gute Noten schrieben, auf dem Zeugnis jedoch um eine Versetzung kämpfen mussten. Soll heißen, Anwesenheit ist an Leistung gekoppelt. An sich ok, wer jedoch alle Leistung erbracht hatte und sich selbst um seine Organisation gekümmert hat, z.B. weil er arbeiten muss (645€ bafög Minus Krankenkassenbeiträge), der hat dort keine Chance das seine Leistungen auch nur in etwa auf dem Zeugnis widergespiegelt wird. Traurig musste ich zusehen, dass auf der anderen Seite Leute durchgeschleust werden, die wohl nie ein Abi geschafft hätten. Tägliche Anwesenheit macht dies im Treptow Kolleg möglich! Teilweise war es zu meiner Zeit sogar so, dass die Mitschüler, welche nicht mit Anwesenheit glänzten, sogar den Notenschnitt in Klausuren auf ein senatsfreundliches Niveau hoben. Fazit, man lernt zwar, wird aber so behandelt wie es in der Erwachsenenbildung bitte nicht sein sollte.
Rafael F. D.
Ich hole mein Abitur an dem Treptow-Kolleg nach. Ich habe gerade angefangen, den Vorkurs zu besuchen, aber bin so beeindruckt, dass ich diese Bewertung sehr gern schreiben muss. Vom Anfang an. Als ich entdeckt hatte, dass die Erlangung der Hochschulreife durch BAföG gefordert werden könnte, begeisterte ich mich und fing an, viele Kollegien zu besuchen. In keinem anderen Kolleg wurde ich so gut empfangen wie in dem Treptow-Kolleg. Die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter des Sekretariats ist echt bemerkenswert. Meinen Schulabschluss habe ich in Brasilien erworben und hatte das Zertifikat nicht vorhanden bei der Anmeldung. Nichtsdestoweniger wurde meine Anmeldung bestätigt und das Zertifikat könnte ich nachher nachreichen. Ich empfehle nur, dass Du die Zeit nimmst, um dich beraten zu lassen. Jetzt, der Vorkurs ist schon angefangen und ich kann meine Bewunderung nicht verstecken. Sowohl die Lehrer als auch die Kollegiatinnen und Kollegiaten, sind sehr hoch-motiviert klug und gezielt. Ich glaube, dass ich die drei Jahre, die ich im Kolleg verbringe, schätzen werde.
Marko H.
September 2017
Nach anfänglicher Skepsis, ob sich noch einmal dreieinhalb Jahre Zeit zu nehmen nicht doch eine unkluge Entscheidung ist, kann ich nun mit nachgeholtem Abitur sagen: "Nein! Auf keinen Fall!
Um die vielleicht doch noch entscheidende Änderung im eigenen Lebenslauf herbeizuführen, ist das Nachholen des Abis am Treptow-Kolleg eine fabelhafte Idee! Nicht zuletzt, da Bildiung nie der verkehrte Weg ist.
Vorteile bieten neben dem elendigen Fahrtweg zum Kolleg selbst (inkl. regelmäßigen Zugausfällen) die motivierte Lehrerschaft, die die Kollegiat*innen engagiert auf dem zweiten Bildungsweg zur HochschulREIFE führt.
Illusionen sollte man sich nicht machen. Drei Jahre sind drei Jahre. Drei Jahre zur Schule, drei Jahre Anwesenheitspflicht, drei Jahre lernen. Aber auch drei Jahre dazulernen, drei Jahre reifen und drei Jahre in einem tollen Kolleg mit sehr vielen tollen Lehrkräften und meist tollen Mitkollegiat*innen auf ein Studium vorbereitet werden. Drei Jahre, die sich lohnen!
Wer also das Ruder noch einmal rumreißen möchte, bekommt hier eine exzellente Chance! Und das sagt jemand, der nun "sehr gut" abgeschlossen hat und sich früher nicht zugetraut hatte, dass er überhaupt das Abi schaffen könnte.
Treptow-Kolleg ... Klare Empfehlung - 5 Sterne! <3 ——————————- August 2018 Nachtrag: Inzwischen vollends im Unileben angekommen, kann ich festhalten, dass ich so dankbar bin, wirklich patent auf die Universität und das Studium vorbereitet worden zu sein. Auf die Rezensionen anderer eingehend, muss ich sagen: Ich verstehe einiges an Kritik, denn es gibt nicht nur tolle Lehrer*innen und viele Mitkollegiat*innen sind schlicht Idioten. Es sind eben auch nur Menschen. Quelle surprise!? 🙄 Trotz dessen muss ich für dieses Kolleg eine Lanze brechen! In diesem Kolleg habe ich wirklich so viel von den engagierten Lehrer*innen lernen dürfen. Nicht nur Schulstoff allein. Um nur einiges zu nennen: In Deutsch hatte ich eine Lehrerin, der man die Begeisterung für Literatur - wenngleich ich diese nur mäßig teile - wirklich angemerkt hat. Wie sie mir klar gemacht hat, dass diese Werke von menschlichen Erfahrungen sprechen, aus denen auch ich heute noch lernen kann, finde ich inspirierend! In Politik habe ich ums Verrecken Texte analysiert und mich gefragt, was der Mist denn soll, da die Inhalte doch auch leichter vermittelt werden könnten. Aber es hat sich gezeigt, dass das in meinem Studium zur Grundfähigkeit gehört. In Französisch und Englisch wurde wirklich milde, geradezu liebevoll mit mir umgegangen, sodass auch ich den Raum hatte, den Wert dieser Sprachen für mich zu erkennen, um anschließend ordentlich dazuzulernen! So könnte ich noch alle anderen Fächer durchrrattern. Ja, sogar Mathe! Selbst den Kack brauche ich jetzt in Statistik. Diese Schule ist für mich ein Vorzeigeexemplar einer Einrichtung, die es den Menschen ermöglicht, nochmal anzufangen. Es ist nicht alles perfekt. Manche Lehrer*innen könnten sich vielleicht noch ein bisschen mehr ins Zeug legen, viele Kollegiat*innen könnten sich mehr am Riemen reißen, die Ausstattung könnte besser sein. Alles in allem aber gibt dieses Kolleg einen Raum, in dem Lernen möglich und angenehm ist. Wenn Du das hier liest und nicht weist, was du von den widersprüchlichen Rezensionen halten sollst: Geh einfach hin und schaue es dir an! Du hast nichts zu verlieren, nur viel zu gewinnen.
David P.
Die Anzahl der Lehrfähigen Lehrer, ist die gleiche Anzahl der inkompetenten Lehrkräfte (Was meiner Meinung ziemlich "mau" ist).
Weitgehend eine unkoordinierte Schule, indem einige Mitschüler, nach den ersten 10min des Unterrichtsbeginns feststellen müssen, dass der Lehrer ausfällt.
Schulfeste ect. Stehen ebenfalls im Rahmen der Aktivitätet, welches die Schule, durch das Engagement der Kollegiaten zu bieten hat (für einige ein positives Merkmal).
Würde persönlich abraten.
FiPP e.V. - Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis - Berlin
Hong Thay Lee Sportschule - Berlin
Petra Kind Rechtsanwältin - Berlin
Kokoro Aikido Wartenberg - Berlin
Resilienz-und Persönlichkeitstrainerin – Claudia Lukaschewitsch - Berlin
SC Berlin e.V. - Berlin
Kopf Frei - Berlin
SC Borussia Friedrichsfelde Abt. Tennis - Berlin
Seniorenbegegnungsstätte - Berlin
Kleine Salzwelt in Berlin - Berlin
Familiengruppe MARA - KMA, Stützrad gGmbH - Berlin
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Service-Wohnen Seniorenwohnhaus Am Tierpark - Berlin
Miteinander Wohnen e.V. - Berlin