Verein pro terra - Schutz für deine Kinder - Zeil
Adresse: Bergerfeld 7, 4204 Zeil, Österreich.
Telefon: 721120064.
Webseite: proterra.at.
Spezialitäten: Verein.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 22 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 5/5.
Ort von Verein pro terra - Schutz für deine Kinder
Suchen Sie nach einer Organisation, die sich für den Schutz Ihrer Kinder einsetzt Dann ist der Verein pro terra - Schutz für deine Kinder genau das Richtige für Sie Diese Organisation hat ihren Sitz in Zeil, Österreich, und ist unter der Adresse Bergerfeld 7, 4204 Zeil, Österreich zu finden.
Wenn Sie telefonisch Kontakt aufnehmen möchten, erreichen Sie den Verein unter der Nummer 721120064. Besuchen Sie auch gerne die Website des Vereins unter proterra.at.
Als Spezialgebiet hat sich der Verein pro terra - Schutz für deine Kinder die Förderung der Kinderrechte und den Schutz von Kindern vor jeglicher Form von Gewalt und Ausbeutung gewidmet. Dies schließt auch den Schutz der Umwelt mit ein, da diese ein wichtiger Faktor für die Gesundheit und das Wohlergehen zukünftiger Generationen ist.
Das Büro des Vereins ist rollstuhlgerecht zugänglich, was bedeutet, dass Menschen mit Behinderungen keine Probleme haben, das Gebäude zu betreten und an Veranstaltungen teilzunehmen.
Insgesamt hat der Verein pro terra - Schutz für deine Kinder 22 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 5/5. Dies zeigt, dass die Arbeit des Vereins von vielen Menschen geschätzt und unterstützt wird.
Wenn Sie also auf der Suche nach einer Organisation sind, die sich für den Schutz und die Rechte von Kindern einsetzt, dann sollten Sie den Verein pro terra - Schutz für deine Kinder auf jeden Fall in Betracht ziehen. Wir empfehlen Ihnen, sich auf der Website des Vereins näher über seine Arbeit und seine Projekte zu informieren und sich gegebenenfalls mit dem Verein in Verbindung zu setzen. Werden Sie Teil der Bewegung für den Schutz unserer Kinder und der Umwelt